Nach all der Recherche (inhaltliche wie auch bildlich) und der Kombination von Wörtern und Stichworten geht der Gestaltungsprozess in die Scribbles über.
Manche fragen sich jetzt, was heißt Scribbles?
Scribble kommt aus dem Englischen und bedeutet laut Wikipedia Grobskizze, Schmiererei, Kritzelei, unsauber Geschriebenes. Da bleib ich doch lieber bei Scribble – sorry Wording ist alles. 🙂

Und auch hier zeichne oder scribble ich so lange, bis ich das Gefühl habe, das genug potenzielle Entwürfe dabei sind, etwas zu werden. Dieser Prozess kann manchmal auch über mehrere Tage andauern mit Pausen zwischen drin, um immer wieder mit einem frischen Kopf an die Überlegungen heranzugehen und so das Beste herauszuholen.
Hierbei nutze ich meistens einen Bleistift oder einen Kuli. Manche Designkolleg:innen scribbeln mit Marker oder auch anderen Stiften. Bringen gleich Farbe mit rein. Meine Entwürfe sind im ersten Schritt schlicht gehalten. Den das Logo sollte auch immer in Schwarz-Weiß funktionieren. Und wenn der Entwurf schon während der Scribblephase nicht taugt, braucht man ihn auch nicht weiter verfolgen.
Was denkt ihr, was ist der nächste Stepp?
Liebe Grüße
Kristin